Bei prächtigem Spätsommerwetter ging das Pokalturnier des UBGC Baden über die Bühne. Auch mit dem Starterfeld von 73 Spielern und Spielerinnen konnte man mehr als zufrieden sein. Nach 4 spannenden Runden setzte sich Karl Ulrich bei den männlichen Oldies mit hervorragenden 93 Schlägen durch, zugleich auch Bestscore des UBGC Baden! Auch auf die beiden Damen
Der Bewerbstag war trotz prächtigem Wetter absolut kein Tag für die 7 Teilnehmer des UBGC Baden. Mit 99 Schlägen erzielte Obmann Bernhard Bücker aus Sicht des UBGC Baden das beste Ergebnis, das reichte allerdings auch nur für Platz 13 in der Kategorie männl. Senioren 1. Weibl. Senioren 2: Hier belegte Marion Schmidl mit 107 Schlägen
Martin Müller hielt in Wr. Neustadt die Fahne für den UGBC Baden hoch. Mit 107 Schlägen belegte er in der Kategorie männl. Senioren 1 den 4. Platz und verpasste den 3. Platz lediglich um einen Schlag. Hier die Ergebnisliste
Brütende Hitze machte den Akteuren bei der heurigen Clubmeisterschaft doch mehr zu schaffen als man anfangs vielleicht vermutet hatte. Das sieht man schon an der Tatsache, dass kein Spieler ein Ergebnis unter 100 Schlägen in 4 Runden erzielen konnte. Keiner der Topfavoriten konnte sich in den ersten 3 Runden entscheidend absetzen und nach 3 Runden
Sehr gute Leistungen unserer Akteure beim Schlossparkturnier in Bad Vöslau. In der Kategorie männl. Senioren 2 siegte Bernhard Bücker mit Tagesbestscore von 99 Schlägen vor Peter Draxler. Martin Müller belegte in der Kategorie männl. Senioren 1 den 3. Rang. Zu guter letzt konnte auch noch der Mannschaftssieg eingefahren werden, ein äußerst erfolgreicher Turniertag für den
Ebenso wie in Krems, war der UBGC Baden im steirischen Traboch mit 4 Teilnehmern vertreten. Sehr gute Platzierungen für Berta Ensinger mit Rang 2 und Marion Schmidl mit Rang 4 in der Kategorie weibl. Senioren 1. Hier die Ergebnisliste
4 Spieler des UBGC Baden nahmen an der heurigen Goldenen Wachauerin in Krems teil. Wilhelm Abraham belegte mit ausgezeichneten 95 Schlägen Rang 2 in der Kategorie männl. Senioren 2. Hier die Ergebnisliste
Marion Schmidl und Bernhard Bücker waren die Teilnehmer des UBGC Baden. Marion Schmidl platzierte sich mit hervorragenden 89 Schlägen auf Rang zwei in der Kategorie weibl. Senioren 2, Bernhard Bücker belegte mit 96 Schlägen in der Kategorie männl. Senioren den siebenten Platz. Hier die Ergebnisliste
Die österreichische Meisterschaft der Senioren fand im oberösterreichischen Leonding statt. 5 Spieler unseres Vereins nahmen diese ÖM in Angriff, wobei sich Johann Gnadenberger und Berta Ensinger am besten präsentierten: Rang 4 für Johann Gnadenberger im KO-Bewerb, wo er sich erst im Halbfinale Harald Exl (PSV) geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz 3 unterlag er
8 Spieler des UBGC Baden nahmen am diesjährigen Wörtherseepokal in Keutschach teil. Es war das erste Turnier nach der langen Coronazwangspause. In guter Form präsentierten sich unsere Damen in der Kategorie weibl. Senioren 2: Marion Schmidl belegte Rang 2 und Ingrid Nowitsch Rang 3. Hier die Ergebnisliste
Werte Sportkollegen, hier findet Ihr das neueste Präventionskonzept des ÖMGV, Richtilinien für Bahnengolfturniere, Öffnungsverodnung der österreichischen Bundesregierung sowie Plakate zum Ausdrucken. Präventationskonzept des ÖMGV (überarbeitete Version nach der 214. Verordnung: COVID-19-Öffnungsverordnung) Richtlinien für Bahnengolfturniere Öffnungsverordnung der österreichischen Bundesregierung (214. Verordnung: COVID-19-Öffnungsverordnung) Des weiteren noch Plakate zum Ausdrucken: Abstand halten FFP2-Maske tragen Hände desinfizieren Hände waschen
Hier findet Ihr das offizielle Schreiben des ÖMGV über mögliche Absagen bei Verschärfungen bezüglich Corona. Dient für Vereine als Entscheidungsgrundlage für die Nennungen.
Nach Rücksprache mit Herta Lindmayr und Alexandra Hoffmann muss ich Euch leider mitteilen, dass auch heuer die Bundesmeisterschaft zu Pfingsten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden wird. Neu festgelegter Termin: 05.06.2022
Liebe Sportkollegen, nachstehend findet Ihr ein Infoschreiben des NÖBGV zu Nennungen ÖSM 2021 sowie das Präventatiosnkonzept des ÖMGV.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.