Int. Preis der Kurstadt Baden des Badener AC

Rang 4 für Johann Gnadenberger sowie für die UBGC-Vereinsmannschaft !

Nicht sehr gut meinte es der Wettergott an diesem Wochenende mit dem Veranstalter dieses traditionsreichen Pokalturniers. Am Samstag noch ein herrlicher Sommertag, traf die prognostizierte Schlechtwetterfront am Sonntag früh ein. Dauerregen bis in die Mittagsstunden bewirkte die Abreise von ca. 30 Personen des Teilnehmerfeldes, immerhin harrten doch 51 Spieler bis zum Turnierbeginn um 12.30 Uhr aus. Der UBGC-Baden war mit 6 Teilnehmern vertreten, lediglich Marion und Willi verzichteten auf ein Antreten. Bester unseres Vereins diesmal Johann Gnadenberger mit Rang 4 bei den 1er-Senioren.
Mit steigender Formkurve Karl Sigmund, welcher gleichauf mit Alfred Stampf Rang 8 erreichte, diesmal nur am Ende des Feldes Manfred Bauer und Bernhard Bücker mit den Rängen 16 bzw. 17.
Für unsere einzige Dame Margit Kalinka reichte es leider nur zum letzten Platz in der Damenkategorie.
In der Mannschaftswertung ein Doppelsieg für den Heimverein, auf Rang 3 Gänserndorf vor dem UBGC-Baden. Erwähnenswert noch die ausgezeichnete 23er-Runde von Hans-Peter Werner (Leobersdorf) sowie das Tagesbestscore von Gänserndorfs Heimkehrer Herbert Ziegler mit 80 Schlägen.
Dem Veranstalter ist zu wünschen, daß es beim Pokalturnier 2017 etwas besseres Wetter geben möge.

 

Hier die Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

49. Köflacher Stadtpokal

5 Teilnehmer des UBGC Baden im steirischen Traboch. In der Leistungsklasse B belegte Bernhard Bücker mit 115 Schlägen den 3. Platz. Mit der Mannschaft erreichte der UBGC Baden mit 438 Schlägen hinter MGC Köflach 1 den 2. Platz. Hier die Ergebnisliste

Preis von Vösendorf

5 Teilnehmer des UBGC Baden beim Preis von Vösendorf. Martin Müller belegte mit 117 Schlägen und nach Stechen mit dem Gumpoldskirchner Walter Janacek in der Kategorie männl. Senioren 1 Platz 2. Sigrid Nowitsch siegte mit 111 Schlägen bei den Damen und Rene Gärtner wurde mit 114 Schlägen hervorragender zweiter bei den Herren. Mit 447 Schlägen